Unter Presse-Echo finden Sie weitere Aktionen.

2018
|
|
 |
Das Integrationspojekt “Join“ wurde weitergeführt
In den Grundschulen Badbergen und Quakenbrück-Neustadt wurde eine musikalische Nachwuchsförderung angeboten.
Die Ausstellung “Wohnkultur imArtland“ wurde gefördert.
Das internationale Basketball –Turnier der Junioren um den “Pokal der Stiftung“ musste leider aus strukturellen Gründen ausfallen. In 2019 wird das Turnier auf jeden Fall wieder stattfinden!! |

2017
|
|
 |
Die Vielseitigkeit der StadtStiftungs—Zuwendungen im Raum Quakenbrück kam in diesem Jahr besonders zum Ausdruck
Es wurden u.a. gefördert:
Das internationale Basketball-Turnier der Nachwuchsteams um den Pokal der StadtStiftung Quakenbrück, “Bürger für ihre Stadt“
Die Anschaffung von 5 Bollerwagen für die Kindertagesstätten.
Das Integrationsprojekt“Join“in zwei Quakenbrücker Familienzentren
Bethanien und St. Marien
Anschaffung von Ukulelen für die Hasetalschule
Förderprojekt “Leseführerschein“
Die Stiftung wurde 2017 volljährig. Vorstand und Kuratorium sowie Paten und Zustifter trafen sich im Speichercafé Vehr zu einer kleinen Geburtstagsfeier. |

2016
|
|
 |
Sachbuchkisten für die Grundschulen 29.09.2016
Die Samtgemeinde Bücherei hat neue Sachbuchkisten zur Ausleihe für die Grundschulen angeschafft! Ermöglicht wurde uns dies durch eine großzügige Spende der StadtStiftung Quakenbrück in Höhe von 1000,- Euro. Nach Rücksprache mit den TeilnehmerInnen der Sachkunde-Verbundkonferenz einigte man sich auf die Themen Energie, Ernährung und Aufklärung. In jeder Kiste befinden sich mehr als 20 Titel zum jeweiligen Thema. Die Schulen können die Kisten über einen Institutsausweis, die sogenannte Blockausleihe, für einen längeren Zeitraum entleihen und für den Unterricht nutzen. Stellvertretend für alle Grundschüler der Samtgemeinde konnten einige Schüler der Grundschule Am langen Esch im Beisein von Wolfgang Osthus von der Stadtstiftung im „Grünen Klassenzimmer“ schon mal einen Blick in die Bücher werfen. Die Sachbuchkisten stehen ab sofort zur Ausleihe bereit.
www.samtgemeinde-buecherei.de
Gelungene Kooperation: W. Osthus (StadtStiftung), B. Tewes (Grundschule Neustadt), M. Homann (Samtgemeindebücherei Artland), A. Peselmann (Grundschule Am Langen Esch), S. Homann (Samtgemeindebücherei Artland) und R. Nichting (Grundschule Am Langen Esch)
|

2015
|
|
 |
Weltmeisterinnen sagen Dank
Zum internationalen Turnier im Rollstuhl-Basketball in der Artland-Arena (17.-19. Juli 2015) kamen auch die amtierenden Weltmeisterinnen aus Canada. Zum Dank an die Sponsoren des Events nahmen sie unter anderem Karin König und Claus Peter Poppe als Repräsentanten der StadtStiftung Quakenbrück beim Gruppenfoto in ihre Mitte.

|

2014
|
 |
,,Mit ihrer Zuwendung haben Sie unsere pädagogische und ganzheitliche Arbeit intensiv unterstützt“
Fünf Monate lang lernten Kinder des Heilpädagogischen Zentrums ,,Im Wiesengrund“, unter der Leitung von Svenja Rudic und der Pädagogin Bianca Franz, welche Malschritte zu besonderen Ergebnissen führen. Möglich wurde die intensive künstlerische Schulung durch die finanzielle Unterstützung der StadtStiftung Quakenbrück.
|
 |

2013
|
 |
Am Freitag, 01. November 2013, trafen sich Sponsoren und ehrenamtliche Helfer der Tafel- bewegung und des Quaken- brücker Tafelvereines zur Übergabe des neuen VW Crafter.
Artikel lesen
Wolfgang Osthus und Hans-Wilhelm Welker
von der StadtStiftung
|
 |
 |
 |
Fußmarsch durchs glitschige Watt nach Baltrum
50 Kinder auf Tour. Der Ausflug an die Nordsee wurde komplett durch die StadtStiftung finanziert.
Artikel
lesen
|
 |
 |
 |
„Kreativ werden, kochen und kommunizieren Ein Projekt des Integrationszentrums FIZ in Quakenbrück, das sich schon seit fünf Jahre mit großem Erfolg um die Integration und Förderung von Quakenbrücker Grundschulkindern kümmert. Die StadtStiftung unterstütze insgesamt mit 17.000 €.
|
 |

2012
|
  |
 |
16 Schülerinnen der Hasetal-Schule können mit Hilfe der StadtStiftung ein einwöchiges Segelprojekt auf der Ostsee verwirklichen. |

|
 |
 |
 |
Sponsoren ermöglichen Streicherklasse am Artland-Gymnasium-Quakenbrück. Die StadtStiftung unterstützt mit 10.000 € |

|
 |
 |
 |
Bei dem Projekt "Kochen und Schlemmen in Küche und Schule (KuSKuS)" lernen Schüler der Hasetal Schule beim gemeinsamen Kochen viel über gesunde Ernährung. |

|
 |
 |
 |
Die StadtStiftung macht ein 3-monatiges Kunstprojekt im Kindergarten Bethanien möglich. Aus Pappmasche haben die Kinder phantasievolle Ausstellungstücke geschaffen. |

|

2011
|
  |
 |
Kindergeigen für die Grundschulen Hengelage und Am langen Esch. Die StadtStiftung gibt 3000 Euro. |

|
 |
 |
 |
Die StadtStiftung unterstützte die Jungbläser der Rendslager Blaskapelle mit 5000 Euro für Instrumente. |

|

2010
|
  |
 |
Die StadtStiftung unterstützte die Musical-Aufführung der Jugendgruppe. Deutsche Märchen vor russischem Hintergrund. |

|
 |
 |
 |
So funktioniert Integration heute Das FIZ kann Unterstützung in vielen Bereichen leisten, da es von der StadtStiftung unterstützt wird. |

|

2009
|
  |
 |
Die StadtStiftung unterstützt die Bläserklassen der Grundschule Menslage. Bei einem Konzert in der Marienkirche zeigen die jungen Musiker ihr Können. |

|
 |
 |
 |
Die StadtStiftung fördert das Projekt Kinderwelt ist Bewegungswelt der Kindertagesstätte St. Silvester. In drei extra Wochenstunden erfahren die Kinder Freude an Bewegung und werden motorisch und sensorisch gefördert. |

|
 |
 |
 |
StadtStiftung unterstützt den Schulreitsport. Mit 2000 Euro hat die StadtStiftung Quakenbrück die Ausbildungsarbeit des Reitvereins Badbergen unterstützt. |

|
 |
 |
 |
Um das Projekt Singende Kindergärten ins Leben zu rufen, haben sich drei Stiftungen zusammengetan. Die StadtStiftung Quakenbrück, die Kinder und Jugendstiftung St. Marien und die Welker-Stiftung Vechta. |

|
 |
 |
 |
Durch die Förderung der StadtStiftung Quakenbrück - Bürger für ihre Stadt - wird ein neues Integrationsprojekt im FIZ Quakenbrück auf den Weg gebracht. |

|

2008
|
  |
 |
Eugen Grover kann ein weiteres Jahr als Integrationsbeauftragter an der Grundschule Neustadt tätig sein. Die Stelle war auf Initiative der Eltern geschaffen worden und wird bereits im zweiten Jahr von der StadtStiftung Quakenbrück unterstützt. |

|
 |
 |
 |
Nach Initiative der StadtStiftung Quakenbrück wird das Pilotprojekt 'Singende Kindergärten' in Kooperation mit zwei weiteren Stiftungen gefördert. |


|
 |
 |
 |
"Kinder sollen die Möglichkeit haben, ihre künstlerischen, gestalterischen und sozialen Fähigkeiten zu nutzen und weiterzuentwickeln." Die StadtStiftung unterstützt die Kindertheatergruppe unter Leitung von Theaterpädagogin Heidi Vollprecht. |
 |
 |
 |
 |
Die erfolgreiche Arbeit von Caritas Mitarbeiterin Nahid Aslany zur Annäherung zwischen Deutschen und griechischen Muslimen kann mit Hilfe der StadtStiftung fortgesetzt werden. Diesem Thema widmen sich gleich zwei Zeitungsartikel. |


|
 |
 |
 |
Mit Hilfe der StadtStiftung kann in der Menslager Grundschule das interaktive Präventions-Theaterstück "Mein Körper gehört mir" der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück aufgeführt werden. |
 |
 |
 |
 |
Die StadtStiftung sponsort ein Rhythmikprojekt mit dem Musikpädagogen Jürgen Zimmermann in der Menslager Grundschule. |
 |
 |
 |
 |
Die StadtStiftung unterstützt den Damen-/Mädchenfußball im Quakenbrücker Sportclub |
 |

2007
|
  |
 |
Da öffentliche Mittel wegbrachen, unterstützte die StadtStiftung die Frühförderung Regenbogen. Mit dem Geld konnte umfangreiches Bastelmaterial angeschafft werden. |
 |
 |
 |
 |
Das Nachmittags Filmprojekt der Medienpädagogin Heidi Vollprecht und Conny Wiemerslage-Röckener an der Hauptschule Artland wurde von der StadtStiftung unterstützt. |
 |
 |
 |
 |
Auf dem neu gestalteten Schulhof des Artland Gymnasiums Quakenbrück, kann mithilfe der StadtStiftung ein Spielgerät für die Klassen 5 bis 7 angeschafft werden. |
 |
 |
 |
 |
Unter dem Kürzel PAULA trafen sich sechs junge Mütter zwischen 16 und 23 Jahren, um praktische Hilfe im Umgang mit ihren Kindern zu erhalten bei IN VIA. Die StadtStiftung förderte diese Projekt. |
 |
 |
 |
 |
Der Förderverein der Grundschule Neustadt erhielt 3000,- € zur Gestaltung ihres Frühlingsfestes. |
 |

2006 |
  |
 |
Die StadtStiftung unterstützt das neue "Soziale Kaufhaus" in der kleinen Mühlenstraße mit 2500,- €. Hier wird gut erhaltenen Second-Hand Ware sehr günstig, -da nicht gewinnorientiert- verkauft. |
 |
 |
 |
 |
Die SSQ sponsort einen weiteren vom In Via- Mädchentreff veranstalteten Kurs "Paula". In diesem Kurs erhalten besonders sehr junge Mütter praktische Hilfestellung. |
 |
 |
 |
 |
Für das Filmprojekt EUREGIO, bei dem Jugendliche aus den Niederlanden und Deutschland eigene Videofilme erarbeiten, hat die StadStiftung den Kauf einer Kamera ermöglicht. |
 |
 |
 |
 |
Quakenbrücker Tafel: Die StadtStiftung unterstützt die Anschaffung eines neuen Transporters. |
 |
 |
 |
 |
Der PC als Tonstudio. Sechs PCs der Kreismusikschule wurden mit Hilfe der StadtStiftung aufgerüstet. |
 |
 |
 |
 |
Sommerfestival: Die StadtStiftung sponsort Kinderoper
"Der kleine Muck" |
 |
 |
 |
 |
Die StadtStiftung unterstützt das Projekt "Streetworkerin" der St. Marien-Gemeinde mit 2500,- € |
 |
 |
 |
 |
Die StadtStiftung unterstützt die Initiative "Misch Dich ein". Auf dem 1. Jugendsamtgemeinderat stellten die Jugendlichen ihre erarbeiteten Projekte vor. |
 |
 |
 |
 |
An der Realschule Quakenbrück werden mit Hilfe der Unterstützung der StadtStiftung die Kurse "Kaufmännisches Englisch" und "Technologie" für die 10. Klasse angeboten. |
 |
 |
 |
 |
Die StadtStiftung fördert den "English Club" am
Artland Gymnasium durch Anschaffung von
notwendigen Unterrichtsmaterialien. |
 |

2005 |
  |
 |
Die StadtStiftung
fördert die Erweiterung des Freizeit- und Integrationszentrums
(FIZ). 5000 Euro ermöglichen den Kauf von Möbeln und die Einichtung
der neuen 300qm Erweiterungs- fläche. |
 |
 |
 |
 |
Unterstützung des neuen Projekts 'Musik und Computer'
der Kreis- musikschule in Zusammenarbeit mit dem A-G-Q. Fünf Computer-Arbeitsplätze wurden eingerichtet. |
 |
 |
 |
 |
Mit Hilfe der StadtStiftung konnte ein Elternseminar für
Zuwandererfamilien durchgeführt werden. |
 |
 |
 |
 |
Unterstützung des Projekts "LiSA" des Vereins IN VIA.
Das Projekt informiert junge Mädchen zum
Thema Liebe und Sexualität. |
 |
 |
 |
 |
Durch die Initiative der StadtStiftung wurde die Bildung
eines Jugendsamtgemeinderates angestoßen |
 |
 |
 |
 |
Zuwendung zum Bau der Skateranlage in Badbergen |
 |
 |
 |
 |
Anschaffung von Spielen und Bilderbüchern zum Ausleihen
für zu Hause für die "Frühförderung
Regenbogen" |
 |
 |
 |
 |
Begabtenförderung - Schülerinnen des AGQ wird
eine Englisch-Studienwoche im Harz ermöglicht. |
 |
 |
 |
 |
Anschaffung von Orffschen Instrumenten für die Kindergärten
von St. Paulus und St. Marien. |
 |
 |
 |
 |
Die StadtStiftung fördert Kinder durch die Initiative "Lesepaten im Artland" |
 |
» weiter zu den Projekten in 1999 - 2004
|
  |